Verkehr und Mobilität zum Thema machen
In den Lehrplänen für die Volksschule ist die Verkehrserziehung bzw. Mobilitätsbildung heute fest verankert. An weiterführenden Schulen ist die Verkehrserziehung als Unterrichtsprinzip bzw. als unverbindliche Übung vorgesehen.
Risi & Ko als Wegbegleiter
Zentrales Element des modularen Bausteinsystems ist die Verwendung von Identitätsfiguren. Durch die Einbettung in ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept und die Verwendung von Leitfiguren, die die Schülerinnen und Schüler durch alle Themen begleiten, wird die Etablierung der Mobilitätsbildung in allen Schulstufen unterstützt.
Aktuelles
Comic-Zeichenwettbewerb für die 6. und 7. Schulstufe
Seit Mai 2018 stellt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) die Lehr- und Lernmaterialien „Mit Risi & Ko unterwegs“ für die 5. bis 8. Schulstufe zur Verfügung. Um den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Unterrichtsmaterialien mitzugestalten, lädt das KFV 12- bis 14-Jährige zu einem Comic-Zeichenwettbewerb ein.
Je Bundesland wird der beste Comic prämiert. Aus diesen 9 Comics wird eine Gesamtsiegerin/ein Gesamtsieger ausgewählt, die/der sich über ein Fahrrad freuen darf. Der Comic der Gesamtsiegerin/des Gesamtsiegers wird von einem Comic-Zeichner professionell nachgezeichnet und in weiterer Folge allen Schulen zur Verkehrserziehung bzw. Mobilitätsbildung zur Verfügung gestellt.
Einsendeschluss ist der 26.02.2021. Die Preisverleihungen werden vermutlich im April oder Mai 2021 in den jeweiligen Siegerschulen stattfinden.
Jede Comicgeschichte sollte vom Radfahren handeln und veranschaulichen, wie unterschiedlich sich Risi und ihre Freunde dabei verhalten. Den Schülerinnen und Schülern können beispielhaft Comics aus den bestehenden Unterlagen „Mit Risi & Ko unterwegs“ gezeigt werden. Diese stehen unter https://risi-und-ko.at/5-bis-8-schulstufe/ zur Verfügung.
Falls die Schülerinnen und Schüler noch nicht mit den Risi & Ko Charakteren vertraut sind, müssen diese im Vorfeld näher besprochen werden. Charakterbeschreibungen sind unter https://risi-und-ko.at/get_download/stundenbild-wie-gehts-weiter/ zu finden. In jedem Comic sollten zumindest drei der Risi & Ko Charaktere vorkommen.
Notwendige Informationen je Einreichung:
- Klasse, Schule, Schuladresse
- Name und E-Mail-Adresse der verantwortlichen Lehrperson
Teilnehmen dürfen sowohl Einzelpersonen als auch Gruppen. Die Beiträge können entweder als Scan per E-Mail an risi@kfv.at geschickt oder an folgende Postadresse gesendet werden:
Kuratorium für Verkehrssicherheit, Kennwort: Risi & Ko Comic, Schleiergasse 18, 1100 Wien