Verkehr und Mobilität zum Thema machen
In den Lehrplänen für die Volksschule ist die Verkehrserziehung bzw. Mobilitätsbildung heute fest verankert. An weiterführenden Schulen ist die Verkehrserziehung als Unterrichtsprinzip bzw. als unverbindliche Übung vorgesehen.
Risi & Ko als Wegbegleiter
Zentrales Element des modularen Bausteinsystems ist die Verwendung von Identitätsfiguren. Durch die Einbettung in ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept und die Verwendung von Leitfiguren, die die Schülerinnen und Schüler durch alle Themen begleiten, wird die Etablierung der Mobilitätsbildung in allen Schulstufen unterstützt.
Aktuelles
Mit der neuen KFV App „Risi & Ko Fahrrad-Challenge“ spielerisch Vorrangregeln üben!
Mit 12 Jahren dürfen Kinder in Österreich auch ohne absolvierte Radfahrprüfung unbegleitet am Straßenverkehr teilnehmen. Um sicher unterwegs zu sein, sollten sie dann über ausreichendes Regelwissen verfügen. Dafür steht nun die kostenlose KFV App „Risi & Ko Fahrrad-Challenge“ zur Verfügung.
Zusätzlich zur App wurden zum Thema Radfahren Unterrichtsvorschläge für Pädagoginnen und Pädagogen erstellt, die es ermöglichen, das Kreuzungsspiel direkt in den Unterricht einzubinden. Genauere Informationen finden Sie unter dem Reiter Kreuzungsspiel.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Schülerinnen und Schülern viel Spaß beim Ausprobieren!